
✔️ Sie sind auf der Suche nach einem Job in Berlin?
✔️ Sie möchten mehr über die Jobsuche über soziale Medien erfahren?
In unseren Schulungen und Beratungen lernen Sie, wie Sie Plattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram und TikTok effektiv für die Jobsuche nutzen können.
Soziale Medien bieten moderne und sehr effektive Möglichkeiten für die Jobsuche. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Plattformen je nach Arbeitsbereich zu wählen sind, welche Strategien es gibt, um sich professionell zu präsentieren und sich für Unternehmen auffindbar und sichtbar zu machen, aktiv nach aktuellen Stellenangeboten zu suchen und sich effektiv zu bewerben.
Alle Schulungen und Angebote sind kostenlos, können auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder Italienisch durchgeführt werden, und sind für Teilnehmende diverser Kenntnisstufen (von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene) geeignet.
Für eine persönliche Beratung besuchen Sie unsere Offene Sprechstunde, jeden Donnerstag (ab 08.06.2023)
- 12:30 bis 13:30 Uhr auf Deutsch
- 14:00 bis 15:00 Uhr auf Englisch
Unsere nächsten Schulungen für Arbeitssuchende (in Präsenz):
- 20.06.23 – 14:00-15:30 Uhr Jobsuche mit sozialen Medien für Arbeitssuchende >Anmelden
- 18.07.23 – 14:00-15:30 Uhr Jobsuche mit sozialen Medien für Arbeitssuchende >Anmelden
- 15.08.23 – 14:00-15:30 Uhr Jobsuche mit sozialen Medien für Arbeitssuchende >Anmelden
- 19.09.23 – 14:00-15:30 Uhr Jobsuche mit sozialen Medien für Arbeitssuchende >Anmelden
- 17.10.23 – 14:00-15:30 Uhr Jobsuche mit sozialen Medien für Arbeitssuchende >Anmelden
- 21.11.23 – 14:00-15:30 Uhr Jobsuche mit sozialen Medien für Arbeitssuchende >Anmelden
Schulungsinhalte:
- Übersicht Social-Media-Plattformen
- Professioneller Auftritt auf LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram und TikTok
- Sich sichtbar und auffindbar machen
- Aktive Jobsuche
- Zielführende Bewerbung
Ab einer Anzahl von mindestens fünf Teilnehmenden können zusätzliche Termine angeboten werden. Terminwünsche bitte per E-Mail an fachkraefte@la-red.eu
Wir freuen uns auf Sie!
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Projekt Internationale Fachkräfte:Berlin wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
