La Red – Vernetzung und Integration e.V. ist ein Träger von Projekten im Bereich der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Bildung, Arbeit und Gesellschaft.
Das Projekt „Open mind – transnational und communityübergreifend gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit“ ist ein politisches Bildungsprojekt, das mithilfe von verschiedenen Veranstaltungen (vor allem) junge Erwachsene für antimuslimischen Rassismus sensibilisiert.
Ferner erarbeitet das Projekt im Austausch mit Akteuren aus dem Feld Handlungsstrategien zur Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Minderheitserfahrungen zu stärken und das Empowerment von Betroffenen von antimuslimischem Rassismus zu fördern.
Arbeitszeit
20 Stunden / Woche
Befristung
für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung bis 31.12.2024
Vergütung
bis TVöD E11
Bewerbungsschluss ist der 31.05.2023, um 12:00 Uhr.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben (1/2 Seite), Lebenslauf und Zeugnissen zusammengefasst in einem PDF.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Aufgaben
- Eigenständige Mitarbeit an Konzeption und Weiterentwicklung von jugendkulturellen Formaten sowie politischen Bildungsmaßnahmen zur Sensibilisierung und
- Wissensvermittlung zum Thema antimuslimischer Rassismus
- Mitwirkung in der strategischen und organisatorischen Entwicklung des Projektes
- Beteiligung an der Durchführung von Workshop- und Seminarreihen, sowie (transnationalen) Fachveranstaltungen
- Koordination und Durchführung von Kampagnen zu dem Thema antimuslimischer Rassismus (v.a. in sozialen Medien)
- Koordination und Mitwirkung an Netzwerk- und Gremienarbeit
- Verfassen von Dokumentationen, pädagogischen Handlungsempfehlungen, sowie Texten für partizipative Analysen und Fallstudien
Anforderungen
- Hochschulabschluss in Fachgebieten mit Bezug zu Migration und/oder Bildung
- Kenntnisse muslimischer Lebenswelten und Organisationsstrukturen in Berlin/Deutschland
- Fachwissen und Sensibilisierung zu den Themenbereichen Rassismus, insbes. antimuslimischer Rassismus, Minderheiten und Migration, Demokratie, Vielfalt und Interkulturalität
- praktische und konzeptionelle Erfahrungen in der politischen Bildung insbesondere im Themengebiet antimuslimischer Rassismus und/oder Vielfalt, Interkulturalität, Demokratielernen o.ä.
- Erfahrungen in Organisation, Koordination und Moderation von Veranstaltungen, sowie in Netzwerkarbeit
- Freundlichkeit und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit und
- Engagement, Interesse an politischen Bildungsprozessen und Netzwerken
- Interesse am und Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien
- Gute Kenntnisse der deutschen und mind. einer weiteren Sprache
Wir bieten
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein freundliches Team