Rassismus im Netz erkennen und Handlungsoptionen erarbeiten

Im digitalen Raum ist es oft schwierig, Rassismus zu identifizieren und zu bekämpfen, da er sich in subtilen Formen und durch versteckte Sprache manifestieren kann. Der Workshop ist für alle Social Media User*innen konzipiert, die den Wunsch haben, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Diskriminierung im virtuellen Raum zu verbessern und zu erweitern. Melde dich jetzt […]

Digitale und sichere Räume gestalten: ein Workshop für Verwalter*innen von Facebook Gruppen/Seiten (Deutsch)

Was bedeutet digitaler ‚‚Safe Space‘‘? Wie kann ich meinen digitalen Raum sicher und geschützt von diskriminierender Sprache halten? Arbeitest du in einer Migrant*innenorganisation und bist du aktiv in den sozialen Medien? Verwaltest du eine Facebook-Gruppe oder eine Facebook-Seite? Fragst du dich, wie du die Kommunikation innerhalb deiner Gruppe positiv, inklusiv und konstruktiv halten kannst? In […]

Einführung in TikTok: safe space?

Online: Link wird nach Bestätigung der Registrierung verschickt

Dieser Workshop richtet sich an migrantische Organisationen und Verwaltende von migrantischen Online-Communitys, die einen Einstieg in die Social-Media-Plattform TikTok bekommen möchten. Jason Diaz Campos aus dem La-Red-Projekt "My Democracy" wird in die Grundlagen der Plattform einführen, nützliche Tipps zur inhaltlichen Kommunikation mit Communitys geben und auf den Umgang mit Hate Speech auf TikTok eingehen. Durch […]

Umgang mit Hate-Speech, Diskriminierung und Rassismus in Social Media

Online: Link wird nach Bestätigung der Registrierung verschickt

Wie kann Hassrede erkannt werden? Wann ist eine Meldung notwendig? Welche Handlungsstrategien sind praktikabel? Expert*innen des Projekts "My Democracy" werden ihre Expertise zur Erkennung rassistischer Kommentare im Netz, zur systematischen Gegenrede und Positionierung sowie Techniken zur Verbreitung von positiver Stimmung in der Community mit euch teilen. Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne mehr […]